Wahlaufruf zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,am 23. Februar haben Sie die Möglichkeit, an der Bundestagswahl teilzunehmen und somitaktiv an der Gestaltung unserer
WeiterlesenLiebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,am 23. Februar haben Sie die Möglichkeit, an der Bundestagswahl teilzunehmen und somitaktiv an der Gestaltung unserer
WeiterlesenDas Jahr 2024 war für die Wählergemeinschaft GuT ein Jahr voller engagierter kommunalpolitischer Arbeit und bedeutender Fortschritte für unsere Gemeinde.
WeiterlesenWir wählen am Sonntag gemeinsam mit vielen anderen Europäern ein neues Europäisches Parlament. Die diesjährige Europawahl ist eine besonders wichtige
WeiterlesenUmfassende Haushaltsberatungen liegen hinter uns. Unterm Strich steht das größte Defizit, welches die Gemeinde Rosdorf im letzten Jahrzehnt zu verzeichnen
WeiterlesenIn diesem Jahr organisieren wir am Nikolaustag das Fenster für den lebendigen Adventskalender. Wir laden euch herzlich ein mit uns
WeiterlesenUnser Antrag vom 26.04.2021 führte schlussendlich dazu, dass ein individueller Wasserspielplatz an der Mergelgrube entstanden ist. Es gab in den
Weiterlesenfür die Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde Endlich ist es geschafft, die längst veraltete Staffelung der Elternbeiträge wurde geändert. Bei einem zu
WeiterlesenLiebe Rosdorfer:innen, wir haben Kontakt mit der Firma Fehr aufgenommen und erfahren, dass die gelben Säcke heute und morgen abgeholt
WeiterlesenUmweltfreundliche Energieversorgung ist schon länger ein großes Thema. Deshalb haben wir einen Termin in der hier ansässigen Biogasanlagevereinbart, um uns
WeiterlesenIn diesem Jahr fanden zu Ostern wieder unsere alljährlichen Osterfeuer in vielen Ortschaften statt. Eine tolle Veranstaltung für Groß und
WeiterlesenWildtiere gehören nicht in die Zirkusmanege. Dieses Thema wurde in den letzten Jahren auch auf Bundesebene schon diskutiert und scheiterte
WeiterlesenEs geht u.a. um zukunftsweisende Beschlüsse für den Umwelt- und Klimaschutz in unserer Gemeinde. Nähere Informationen dazu finden Sie auch
WeiterlesenDie Klimakrise wird mit ihren Auswirkungen weltweit immer drastischer spürbar. Wir in der Gemeinde Rosdorf dürfen die Augen vor dieser
WeiterlesenHier in Kurzform einige wichtige Themen und Informationen von der Sitzung des Ortsrats Obernjesa am 08.09.2022: Die Absenkung des Bürgersteigs
WeiterlesenAnfang 2022 wurden in den kirchlichen Kindergärten vom Träger der Ev. Kindertagestättenverband Südliches Leintal eine Kommunikations-App eingeführt, die die Eltern bezahlen sollten.
WeiterlesenDer Ortsbürgermeister stellt zu Beginn die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest und ließ das Protokoll der letzten Sitzung bestätigen.Die Sitzung startet
WeiterlesenDie Hilfsbereitschaft der Bürger*innen aus der Gemeinde Rosdorf für die hier ankommenden Flüchtlinge ist groß – ist großartig. Um den
WeiterlesenZu den Grundsätzen der Wählergemeinschaft GuT gehört die Ablehnung Jeglicher Form von Diskriminierung, Intoleranz und/oder Gewalt. Rechtsextremistische Vorgänge müssen historisch
WeiterlesenAuf Basis der gewonnenen Erfahrungen des Hilfskonvois im Grenzgebiet Polen/Ukraine wissen die Beteiligten nun noch besser, welche Dinge vor Ort
WeiterlesenMontag, 07.03.22 – 16:30 Uhr – Hilfskonvoi befindet sich auf dem Rückweg: Meldung von Jörn und Matthias um 16:28 Uhr
WeiterlesenDer Krieg in der Ukraine – wir alle sind entsetzt und voller Trauer. Und dann ist da das Gefühl der
WeiterlesenSeit Monaten tagt er nun, der „Arbeitskreis Verkehr“, mit dem Ziel ein „Verkehrliches Leitbild Rosdorf“ zu erstellen. Zum Gremium gehören
WeiterlesenNun ist er beschlossen, der leider defizitäre Haushaltsplan der Gemeine Rosdorf für die Jahre 2022 und 2023. Die abschließende Debatte
WeiterlesenZwei wichtige öffentliche Sitzungen zur Beratung des Gemeindehaushalts 2022/23 stehen an: 18.01.2022 um 18:00 Uhr im Saal des Gemeindezentrums Rosdorf
WeiterlesenNach der Begrüßung und der Feststellung der Beschlussfähigkeit wurden der neue Ortsbürgermeister und sein Stellvertreter gewählt. Ortsbürgermeister: Bernhard Brack Stellvertreter:
WeiterlesenAm 13.12. tagte zum letzten Mal in diesem Jahr der Gemeinderat. Nachfolgend möchte ich Sie über die wesentlichen Inhalte dieser
WeiterlesenAm 18.11. war ich als Zuhörerin beim Bauausschuss. Mir war vor allem das Thema der Vergaberichtlinien der Kommunale Grundstücks- und
WeiterlesenDie beantragte Änderung der Geschäftsordnung wurde vertagt: Die von der Verwaltung gewünschte Reduzierung der Dokumentationen von Sitzungen der kommunalpolitischen Gremien
WeiterlesenDie steigenden Corona-Zahlen erfüllen uns alle mit Sorge. Daher möchte ich Sie an dieser Stelle auf eine weitere Möglichkeit aufmerksam
WeiterlesenAm 1. November hat der neue Gemeinderat Rosdorf das erste Mal im Beisein der Presse getagt. Traurig, dass in dem
WeiterlesenIn der vergangenen Sitzung des Ortsrates Rosdorf am 11.10.2021 hat sich dieser im Tagesordnungspunkt 8 mit dem Thema „Holunderweg und
WeiterlesenNach den Kommunalwahlen, kurz vor Beginn der konstituierenden Sitzungen der Kommunalparlamente, beschloss der niedersächsische Landtag die Änderung des §71 des
WeiterlesenLetzte Sitzung des „alten“ Ortsrats Rosdorf am 11.10.2021 In der letzten geplanten Sitzung des „alten“ Ortsrates Rosdorf in der auslaufenden
WeiterlesenDie Sitzung des Gemeinderats Rosdorf fand am 20.09.21im Dramfelder Dorfgemeinschaftshaus statt. Toll, dass auch mal eine Ortschaft als Tagungsort ausgewählt
WeiterlesenACHTUNG: Die für den 27.09. angesetzte Sitzung des Ortsrates Rosdorf war nicht beschlussfähig, da zu wenige Ratsmitglieder erschienen waren. Daher
WeiterlesenHerzlichen Dank für Ihr Interesse, Ihre Unterstützung und das gezeigte Vertrauen durch Ihre GuTen Stimmen bei den Kommunalwahlen 2021. Wir
WeiterlesenSobald die Wahllokale am Sonntag, den 12.09.21 geschlossen sind, wird mit der Auszählung der Stimmen begonnen. Den Stand der Dinge
WeiterlesenAm Donnerstag, den 9. September 2021 hat Uwe F. Döhling (GuT) in der Sitzung des Ortsrates Obernjesa einen Antrag zur
WeiterlesenUmweltthemen gehören dringend auf die kommunalpolitische Agenda. Die Menschheit kann auf Dauer nur in einer intakten Umwelt überleben. Deshalb fordern
WeiterlesenNun ist der Wahlkampf fast vorbei. Zeit um einmal ein kleines Resümee in Sachen Wahlkampf-Stil zu ziehen. Rückblick: (die sichtbaren
WeiterlesenBei Gesprächen mit Bewohner*innen unserer 11 Ortschaften, insbesondere außerhalb des Kernortes, werden häufig Vorbehalte geäußert. „Die interessieren sich doch so
WeiterlesenTreffen Sie uns persönlich. Wir möchten Ihre Anliegen und Wünsche hören. GuT-Mitglieder stehen Ihnen zu Gesprächen vor Ort zur Verfügung:
WeiterlesenMehrere große Bauprojekte stehen an. Auch GuT befürwortet die Errichtung der neuen Kindertagesstätte in Rosdorf und den längst fälligen Ausbau
WeiterlesenAls ich auf der letzten Sitzung des Gemeinderates davor warnte, nun ohne weiteres Nachdenken ein riesiges Bauprojekt in der Luhbach-Aue
WeiterlesenDer Ortsrat Rosdorf bedankt sich aktuell bei allen Kinder und Erwachsene für die vielen Anregungen und Ideen, die zur Gestaltung
WeiterlesenIn den vergangenen Jahren drängte sich nicht der Eindruck auf, Verwaltung, Bürgermeister, Räte und Gremien hätten sich eingehender mit der
WeiterlesenNun liegt uns der offizielle Umleitungsplan und eine Presseerklärung der Heinz-Sielmann-Stiftung bezüglich der Maßnahmen im Bereich Flüthewehr vor. Beide Dokumente
WeiterlesenÜberarbeitetes Konzept für die Wegesperrungen Voraussichtlich ab dem 19.08.21 morgens (= aktualisierte Information vom 16.08. | alte, vorangegangene Planung: ab
WeiterlesenDer Lebensraum für Insekten, Wild- und Waldtiere in unserer Gemeinde muss geschützt, bewahrt und ausgebaut werden. Die begonnene Anlage von
WeiterlesenEs hat sich durchaus etwas geändert in Sachen Gleichberechtigung. Es gibt sogar Stimmen, die behaupten, das sei kein Thema mehr
WeiterlesenSpätestens jetzt sind auch die Letzten aus dem Tiefschlaf erwacht und merken, wie wichtig Digitalisierung ist – auch in unserer
WeiterlesenEine „Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme“, abgekürzt auch SEM, ist ein Begriff, der im Baugesetzbuch in den §§165 ff. zu finden ist. Wir
WeiterlesenMit dem Thema Bildung wollen wir hier besonders die Bereiche Schule, Kindertagesstätten und Erwachsenenbildung ansprechen. Der Bildungssektor, einer der wichtigsten
WeiterlesenUnsere Gemeinde ist vielfältig. Diese Vielfalt müssen wir leben. Inklusion bedeutet, dass alle Teile der Gesellschaft anerkannt werden und Diversität
WeiterlesenSoziale Probleme lassen sich am effektivsten auf kommunaler Ebene verhindern oder lösen. Neben dem positiven Wirken unseres Kinder- und Jugendbüros
WeiterlesenWir leben in einer säkularen Gesellschaft. Alles scheint vom Menschen machbar zu sein, durch Macht oder Geld. Religion, so sie
WeiterlesenDie schrecklichen Bilder der Hochwasserkatastrophe vor Augen, die verzweifelten Worte der betroffenen Menschen im Ohr, machte ich mich am Montag,
WeiterlesenDie Gründe sind bekannt: besonders in den letzten eineinhalb Jahren war das kulturelle Leben in unserer Gemeinde stark eingeschränkt. Es
WeiterlesenVereine, Freiwillige Feuerwehren, Initiativen sowie kulturelle Projekte sind aus unserer Gemeinde und unserer Gesellschaft nicht wegzudenken. Zahlreiche Angebote, Sportanlagen und
WeiterlesenAlles in allem sind wir, was die Pandemie in der Gemeinde Rosdorf anbelangt bis jetzt glimpflich davon gekommen. Doch, wir
WeiterlesenFamilien haben in unserer Gesellschaft einen viel zu niedrigen Stellenwert. Dies müssen wir ändern, denn Familien (jeglicher Art) mit Kindern
WeiterlesenGuT ist eine unabhängige Wählergemeinschaft mit dem aktuellen Status einer Fraktion im Gemeinderat und im Ortsrat Rosdorf. Alle entstehenden Kosten
WeiterlesenLiebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! wir freuen uns, Ihnen heute unser Wahlprogramm „GuT 2026 – Kommunalpolitisches Programm für die Gemeinde Rosdorf“
WeiterlesenNEIN, die Öffentliche Bekanntmachung („Fuß- und Radwegsperrung …“) des Bürgermeisters in der aktuellen Ausgabe von Rosdorf Aktuell (Heft 13 vom
WeiterlesenWeg zur Hundewiese immer noch gesperrt Die Art und Weise wie Sperrungen im Umfeld des östlich von Rosdorf gelegenen Wehrs
WeiterlesenViele Bürger*innen aus Rosdorf und umliegenden Gebieten nutzen gerne das Areal rund um das östlich gelegene Wehr. Spaziergänger mit und
WeiterlesenIn der Gemeinde in der ich lebe, geht es mir in letzter Konsequenz immer um ein Wir-Gefühl und umsichtigen Umgang
WeiterlesenZu Beginn steht erst einmal die Frage:Warum engagiere ich mich ehrenamtlich für die Kommunalpolitik? Vor 6 Jahren bin ich nach
WeiterlesenDie kommunale Ebene von Politik reizt mich schon lange. Die Veränderungen oder eben auch ausbleibenden Veränderungen in der Gemeinde habe
WeiterlesenMan wähnt sich schon fast im Hessischen. Doch Atzenhausen gehört zur niedersächsischen Gemeinde Rosdorf. In der südlichsten Ortschaft unserer Kommune
WeiterlesenDie Teilhabe von Kindern und Jugendlichen am gemeindlichen Leben, an der Gestaltung unserer Gemeinde: Seit vielen Jahren verzweifeln Politik, Gemeindeverwaltung,
WeiterlesenBevor ich auf diese Antwort näher eingehe, möchte ich anmerken, dass jede Gruppierung, die sich auf demokratischen Grundsätzen basierend, ehrenamtlich
WeiterlesenWinter in Rosdorf. Mit Schnee! Eigentlich hatten wir nach den Erfahrungen der letzten Jahre nicht damit gerechnet. Aber, Mitte Februar
WeiterlesenIch bin ein zutiefst überzeugter Demokrat. Bleiben wir im Lande, stelle ich für mich fest: In Deutschland gab es noch
WeiterlesenOrtsrat Rosdorf – Antrag der Wählergemeinschaft Gut Auf der Sitzung am 15.02.2021 stellte die GuT-Fraktion einen Antrag beim Ortsrat Rosdorf,
WeiterlesenBegegnungen von bis zu 50 Menschen? Wenn die Stühle der GuT-Fraktion auf der für den 14.12.2020 geplanten Gemeinderatssitzung leer bleiben,
WeiterlesenWorüber sollte nachgedacht werden? Der Verwaltungsausschuss der Gemeinde Rosdorf besteht aus 7 Mitgliedern. Bei einer (kurzen) Tagung im Saal kann
WeiterlesenZum Tod unseres Mitglieds Henning Wette Am 10.08.2020 ist unser Gründungsmitglied Henning Wette für uns alle überraschend und viel zu
WeiterlesenAnmerkungen zur Debatte um die Stelle der Gleichstellungsbeauftragten in Rosdorf Die Wählergemeinschaft GuT kritisieren die seit Jahren anhaltenden Versäumnisse der
WeiterlesenDie Corona-Krise: Niemand weiß derzeit (Ostern 2020), wann sie wirklich überwunden sein wird. Um es gleich vorweg zu sagen, ich
WeiterlesenRatsbeschluss Bürgerversammlung zur haushaltspolitischen Lage Im Rahmen der Debatte um den Haushalt 2018/19 beschloss der Gemeinderat Rosdorf am 12.02.2018: „Die
WeiterlesenIn der heutigen Ausgabe des Göttinger Tageblattes (06.12.2019, Seite 16) wurde über den Antrag 01 von GuT zur Haushaltsberatung berichtet,
WeiterlesenSeit Anfang November liegt uns der knapp 200 Seiten umfassende Entwurf der Verwaltung zum Doppelhaushalt für die Jahre 2020/21 vor.
WeiterlesenUnser Problem ist die mangelhafte Kommunikation Anfang September hatten wir die Bürgerinnen und Bürger über unsere Fragen zum entstehenden Familienzentrum
WeiterlesenDie Wählergemeinschaft GuT hat in der Vergangenheit die Planungen für ein gemeindliches „Familienzentrum“ immer kritisch, aber auch konstruktiv begleitet. Bedenken
WeiterlesenBetrachtungen zur haushaltspolitischen Lage der Gemeinde Rosdorf Top: Nur das Geld ausgeben, das uns zur Verfügung steht – GuT: „Top-Down-Verfahren“
WeiterlesenAufgrund des defizitären Haushalts 2017 (allein für 2017 wurde ein Fehlbetrag von mehr als 700.000,- Euro im Ergebnishaushalt eingeplant!) war
WeiterlesenLiebe Mitbürgerinnen, Mitbürger und Gewerbetreibende, nun werden Sie zur Kasse gebeten! Die Gemeinde plant umfangreiche Steuererhöhungen. Weiterhin sind spürbare Gebührenerhöhungen
WeiterlesenBereits seit längerem weisen Schulleitung und Elternschaft auf die herrschende Raumnot und den anwachsenden Renovierungsbedarf an der Heinrich-Grupe-Schule (HGS) in
WeiterlesenDer folgende Text würde von mir sinngemäß während der Ortsratssitzung Rosdorf am 16.01.2017 unter dem Tagesordnungspunkt 12, Anhörung zum Haushaltsplanentwurf
Weiterlesen„In Summe muss nun verwaltungsseitig darauf hingewiesen werden, dass die beschlossenen Investitionen in dieser Höhe die Gemeinde Rosdorf an die
WeiterlesenNachdem Sie am Sonntag (11.09.16) gewählt haben, sind Sie sicher genau wie wir auf die Wahlergebnisse gespannt. Unter folgendem Link können
WeiterlesenBetrachtungen zum Gemeindehaushalt Rosdorf (Teil 4) Teil 3 lesen Autor: Dieter Eikenberg, derzeit u.a. Mitglied im Gemeinderat Rosdorf und im
WeiterlesenBetrachtungen zum Gemeindehaushalt Rosdorf (Teil 3) Teil 2 lesen Autor: Dieter Eikenberg, derzeit u.a. Mitglied im Gemeinderat Rosdorf und im
WeiterlesenBetrachtungen zum Gemeindehaushalt Rosdorf (Teil 2) Teil 1 lesen Autor: Dieter Eikenberg, derzeit u.a. Mitglied im Gemeinderat Rosdorf und im
WeiterlesenBetrachtungen zum Gemeindehaushalt Rosdorf (Teil 1) Autor: Dieter Eikenberg, derzeit u.a. Mitglied im Gemeinderat Rosdorf und im Ausschuss Wirtschaft und
WeiterlesenEin Schwerpunkt in einer jeden Gemeinde ist der haushalts- und finanzpolitische Bereich. Ungeliebt und möglichst schnell als erledigt abgehakt. Auch
WeiterlesenDer Gemeinderat Rosdorf hat auf seiner letzten Sitzung einstimmig eine „Resolution gegen Rechts“ beschlossen. Die Wählergemeinschaft GuT begrüßt diesen Beschluss
WeiterlesenGedanken zur Wahlbeteiligung an der bevorstehenden Kommunalwahl in Rosdorf am 11. September 2016: Demokratie heißt auch, seine Stimme bei der
Weiterlesen