Ein Fachausschuss für die Umwelt
Die Klimakrise wird mit ihren Auswirkungen weltweit immer drastischer spürbar. Wir in der Gemeinde Rosdorf dürfen die Augen vor dieser
WeiterlesenDie Klimakrise wird mit ihren Auswirkungen weltweit immer drastischer spürbar. Wir in der Gemeinde Rosdorf dürfen die Augen vor dieser
WeiterlesenDie Hilfsbereitschaft der Bürger*innen aus der Gemeinde Rosdorf für die hier ankommenden Flüchtlinge ist groß – ist großartig. Um den
WeiterlesenZu den Grundsätzen der Wählergemeinschaft GuT gehört die Ablehnung Jeglicher Form von Diskriminierung, Intoleranz und/oder Gewalt. Rechtsextremistische Vorgänge müssen historisch
WeiterlesenAuf Basis der gewonnenen Erfahrungen des Hilfskonvois im Grenzgebiet Polen/Ukraine wissen die Beteiligten nun noch besser, welche Dinge vor Ort
WeiterlesenMontag, 07.03.22 – 16:30 Uhr – Hilfskonvoi befindet sich auf dem Rückweg: Meldung von Jörn und Matthias um 16:28 Uhr
WeiterlesenDer Krieg in der Ukraine – wir alle sind entsetzt und voller Trauer. Und dann ist da das Gefühl der
WeiterlesenSeit Monaten tagt er nun, der „Arbeitskreis Verkehr“, mit dem Ziel ein „Verkehrliches Leitbild Rosdorf“ zu erstellen. Zum Gremium gehören
WeiterlesenNun ist er beschlossen, der leider defizitäre Haushaltsplan der Gemeine Rosdorf für die Jahre 2022 und 2023. Die abschließende Debatte
WeiterlesenZwei wichtige öffentliche Sitzungen zur Beratung des Gemeindehaushalts 2022/23 stehen an: 18.01.2022 um 18:00 Uhr im Saal des Gemeindezentrums Rosdorf
WeiterlesenDie steigenden Corona-Zahlen erfüllen uns alle mit Sorge. Daher möchte ich Sie an dieser Stelle auf eine weitere Möglichkeit aufmerksam
WeiterlesenACHTUNG: Die für den 27.09. angesetzte Sitzung des Ortsrates Rosdorf war nicht beschlussfähig, da zu wenige Ratsmitglieder erschienen waren. Daher
WeiterlesenNun ist der Wahlkampf fast vorbei. Zeit um einmal ein kleines Resümee in Sachen Wahlkampf-Stil zu ziehen. Rückblick: (die sichtbaren
WeiterlesenAls ich auf der letzten Sitzung des Gemeinderates davor warnte, nun ohne weiteres Nachdenken ein riesiges Bauprojekt in der Luhbach-Aue
WeiterlesenDer Ortsrat Rosdorf bedankt sich aktuell bei allen Kinder und Erwachsene für die vielen Anregungen und Ideen, die zur Gestaltung
WeiterlesenÜberarbeitetes Konzept für die Wegesperrungen Voraussichtlich ab dem 19.08.21 morgens (= aktualisierte Information vom 16.08. | alte, vorangegangene Planung: ab
WeiterlesenDie schrecklichen Bilder der Hochwasserkatastrophe vor Augen, die verzweifelten Worte der betroffenen Menschen im Ohr, machte ich mich am Montag,
WeiterlesenNEIN, die Öffentliche Bekanntmachung („Fuß- und Radwegsperrung …“) des Bürgermeisters in der aktuellen Ausgabe von Rosdorf Aktuell (Heft 13 vom
WeiterlesenWeg zur Hundewiese immer noch gesperrt Die Art und Weise wie Sperrungen im Umfeld des östlich von Rosdorf gelegenen Wehrs
WeiterlesenViele Bürger*innen aus Rosdorf und umliegenden Gebieten nutzen gerne das Areal rund um das östlich gelegene Wehr. Spaziergänger mit und
WeiterlesenMan wähnt sich schon fast im Hessischen. Doch Atzenhausen gehört zur niedersächsischen Gemeinde Rosdorf. In der südlichsten Ortschaft unserer Kommune
WeiterlesenDie Teilhabe von Kindern und Jugendlichen am gemeindlichen Leben, an der Gestaltung unserer Gemeinde: Seit vielen Jahren verzweifeln Politik, Gemeindeverwaltung,
WeiterlesenWinter in Rosdorf. Mit Schnee! Eigentlich hatten wir nach den Erfahrungen der letzten Jahre nicht damit gerechnet. Aber, Mitte Februar
WeiterlesenIch bin ein zutiefst überzeugter Demokrat. Bleiben wir im Lande, stelle ich für mich fest: In Deutschland gab es noch
WeiterlesenBegegnungen von bis zu 50 Menschen? Wenn die Stühle der GuT-Fraktion auf der für den 14.12.2020 geplanten Gemeinderatssitzung leer bleiben,
WeiterlesenWorüber sollte nachgedacht werden? Der Verwaltungsausschuss der Gemeinde Rosdorf besteht aus 7 Mitgliedern. Bei einer (kurzen) Tagung im Saal kann
WeiterlesenAnmerkungen zur Debatte um die Stelle der Gleichstellungsbeauftragten in Rosdorf Die Wählergemeinschaft GuT kritisieren die seit Jahren anhaltenden Versäumnisse der
WeiterlesenDie Corona-Krise: Niemand weiß derzeit (Ostern 2020), wann sie wirklich überwunden sein wird. Um es gleich vorweg zu sagen, ich
WeiterlesenRatsbeschluss Bürgerversammlung zur haushaltspolitischen Lage Im Rahmen der Debatte um den Haushalt 2018/19 beschloss der Gemeinderat Rosdorf am 12.02.2018: „Die
WeiterlesenSeit Anfang November liegt uns der knapp 200 Seiten umfassende Entwurf der Verwaltung zum Doppelhaushalt für die Jahre 2020/21 vor.
WeiterlesenUnser Problem ist die mangelhafte Kommunikation Anfang September hatten wir die Bürgerinnen und Bürger über unsere Fragen zum entstehenden Familienzentrum
WeiterlesenDie Wählergemeinschaft GuT hat in der Vergangenheit die Planungen für ein gemeindliches „Familienzentrum“ immer kritisch, aber auch konstruktiv begleitet. Bedenken
WeiterlesenBetrachtungen zur haushaltspolitischen Lage der Gemeinde Rosdorf Top: Nur das Geld ausgeben, das uns zur Verfügung steht – GuT: „Top-Down-Verfahren“
WeiterlesenAufgrund des defizitären Haushalts 2017 (allein für 2017 wurde ein Fehlbetrag von mehr als 700.000,- Euro im Ergebnishaushalt eingeplant!) war
WeiterlesenLiebe Mitbürgerinnen, Mitbürger und Gewerbetreibende, nun werden Sie zur Kasse gebeten! Die Gemeinde plant umfangreiche Steuererhöhungen. Weiterhin sind spürbare Gebührenerhöhungen
WeiterlesenBereits seit längerem weisen Schulleitung und Elternschaft auf die herrschende Raumnot und den anwachsenden Renovierungsbedarf an der Heinrich-Grupe-Schule (HGS) in
Weiterlesen„In Summe muss nun verwaltungsseitig darauf hingewiesen werden, dass die beschlossenen Investitionen in dieser Höhe die Gemeinde Rosdorf an die
WeiterlesenBetrachtungen zum Gemeindehaushalt Rosdorf (Teil 4) Teil 3 lesen Autor: Dieter Eikenberg, derzeit u.a. Mitglied im Gemeinderat Rosdorf und im
WeiterlesenBetrachtungen zum Gemeindehaushalt Rosdorf (Teil 3) Teil 2 lesen Autor: Dieter Eikenberg, derzeit u.a. Mitglied im Gemeinderat Rosdorf und im
WeiterlesenBetrachtungen zum Gemeindehaushalt Rosdorf (Teil 2) Teil 1 lesen Autor: Dieter Eikenberg, derzeit u.a. Mitglied im Gemeinderat Rosdorf und im
WeiterlesenBetrachtungen zum Gemeindehaushalt Rosdorf (Teil 1) Autor: Dieter Eikenberg, derzeit u.a. Mitglied im Gemeinderat Rosdorf und im Ausschuss Wirtschaft und
WeiterlesenDer Gemeinderat Rosdorf hat auf seiner letzten Sitzung einstimmig eine „Resolution gegen Rechts“ beschlossen. Die Wählergemeinschaft GuT begrüßt diesen Beschluss
WeiterlesenLiebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir möchten Sie für die Mitarbeit in unserer parteipolitisch unabhängigen Wählergemeinschaft GuT gewinnen. Unser Name steht
Weiterlesenoder auch: Die Sache mit den drei Kreuzen Waren Sie eigentlich auf der Rosdorfer Informationsveranstaltung zu den Kommunalwahlen? Der Saal
Weiterlesen