Ein Fachausschuss für die Umwelt
Die Klimakrise wird mit ihren Auswirkungen weltweit immer drastischer spürbar. Wir in der Gemeinde Rosdorf dürfen die Augen vor dieser
WeiterlesenDie Klimakrise wird mit ihren Auswirkungen weltweit immer drastischer spürbar. Wir in der Gemeinde Rosdorf dürfen die Augen vor dieser
WeiterlesenSeit Monaten tagt er nun, der „Arbeitskreis Verkehr“, mit dem Ziel ein „Verkehrliches Leitbild Rosdorf“ zu erstellen. Zum Gremium gehören
WeiterlesenAm 18.11. war ich als Zuhörerin beim Bauausschuss. Mir war vor allem das Thema der Vergaberichtlinien der Kommunale Grundstücks- und
WeiterlesenIn der vergangenen Sitzung des Ortsrates Rosdorf am 11.10.2021 hat sich dieser im Tagesordnungspunkt 8 mit dem Thema „Holunderweg und
WeiterlesenLetzte Sitzung des „alten“ Ortsrats Rosdorf am 11.10.2021 In der letzten geplanten Sitzung des „alten“ Ortsrates Rosdorf in der auslaufenden
WeiterlesenACHTUNG: Die für den 27.09. angesetzte Sitzung des Ortsrates Rosdorf war nicht beschlussfähig, da zu wenige Ratsmitglieder erschienen waren. Daher
WeiterlesenAm Donnerstag, den 9. September 2021 hat Uwe F. Döhling (GuT) in der Sitzung des Ortsrates Obernjesa einen Antrag zur
WeiterlesenUmweltthemen gehören dringend auf die kommunalpolitische Agenda. Die Menschheit kann auf Dauer nur in einer intakten Umwelt überleben. Deshalb fordern
WeiterlesenBei Gesprächen mit Bewohner*innen unserer 11 Ortschaften, insbesondere außerhalb des Kernortes, werden häufig Vorbehalte geäußert. „Die interessieren sich doch so
WeiterlesenMehrere große Bauprojekte stehen an. Auch GuT befürwortet die Errichtung der neuen Kindertagesstätte in Rosdorf und den längst fälligen Ausbau
WeiterlesenAls ich auf der letzten Sitzung des Gemeinderates davor warnte, nun ohne weiteres Nachdenken ein riesiges Bauprojekt in der Luhbach-Aue
WeiterlesenDer Ortsrat Rosdorf bedankt sich aktuell bei allen Kinder und Erwachsene für die vielen Anregungen und Ideen, die zur Gestaltung
WeiterlesenNun liegt uns der offizielle Umleitungsplan und eine Presseerklärung der Heinz-Sielmann-Stiftung bezüglich der Maßnahmen im Bereich Flüthewehr vor. Beide Dokumente
WeiterlesenÜberarbeitetes Konzept für die Wegesperrungen Voraussichtlich ab dem 19.08.21 morgens (= aktualisierte Information vom 16.08. | alte, vorangegangene Planung: ab
WeiterlesenDer Lebensraum für Insekten, Wild- und Waldtiere in unserer Gemeinde muss geschützt, bewahrt und ausgebaut werden. Die begonnene Anlage von
WeiterlesenEine „Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme“, abgekürzt auch SEM, ist ein Begriff, der im Baugesetzbuch in den §§165 ff. zu finden ist. Wir
WeiterlesenUnsere Gemeinde ist vielfältig. Diese Vielfalt müssen wir leben. Inklusion bedeutet, dass alle Teile der Gesellschaft anerkannt werden und Diversität
WeiterlesenDie schrecklichen Bilder der Hochwasserkatastrophe vor Augen, die verzweifelten Worte der betroffenen Menschen im Ohr, machte ich mich am Montag,
WeiterlesenNEIN, die Öffentliche Bekanntmachung („Fuß- und Radwegsperrung …“) des Bürgermeisters in der aktuellen Ausgabe von Rosdorf Aktuell (Heft 13 vom
WeiterlesenWeg zur Hundewiese immer noch gesperrt Die Art und Weise wie Sperrungen im Umfeld des östlich von Rosdorf gelegenen Wehrs
WeiterlesenViele Bürger*innen aus Rosdorf und umliegenden Gebieten nutzen gerne das Areal rund um das östlich gelegene Wehr. Spaziergänger mit und
WeiterlesenUnser Problem ist die mangelhafte Kommunikation Anfang September hatten wir die Bürgerinnen und Bürger über unsere Fragen zum entstehenden Familienzentrum
WeiterlesenDie Wählergemeinschaft GuT hat in der Vergangenheit die Planungen für ein gemeindliches „Familienzentrum“ immer kritisch, aber auch konstruktiv begleitet. Bedenken
WeiterlesenGuT, dass die Themen „Bauen und Verkehr“ in der Gemeinde Rosdorf gemeinsam und transparent diskutiert werden sollen. Die Themen Bauen
Weiterlesen